Teilnehmer*innen der Austauschformate in Berlin und Brüssel

Katherine Heid und Nastasia Herzog
27. September 2023

Insgesamt erreichten uns 85 inspirierende Bewerbungen von jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren. Die Jury, bestehend aus Dr. Johannes Crückeberg (Projektkoordinator am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und Vorstandsmitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.), Claudia Leinauer (CERV-Programm/Diversitätsbeauftragte), Charlotte Burghardt (Culture4Climate Kulturpolitische Gesellschaft e.V.) und Katherine Heid (Geschäftsführung Kulturpolitische Gesellschaft e.V.) 30 junge Menschen auswählte, damit sie an den Austauschformaten in Berlin und Brüssel, dem Mentoringprogramm und digitalen Veranstaltungen teilnehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir so viele engagierte, kulturpolitische Perspektiven für das Projekt gewinnen konnten. Neben den auserwählten Teilnehmer*innen des Projekts versuchen wir über Veranstaltungshinweise alle eingegangen Bewerber*innen mit einzubinden. Damit erhoffen wir uns, dass das Programm unter jungen Menschen und Expert*innen aus Politik und Kultur nachhaltig Austausch fördern kann. In den kommenden Beiträgen der Teilnehmer*innen werden wir zusätzlich ihre spannenden Biografien veröffentlichen, um einen Einblick in ihre Berufsfelder und Hintergründe zu geben.

Teilnehmer*innen von links nach rechts/oben und unten: Marie Schürmann, Eleni Gemitzis, Clara-Marie Scheim, Laura Valentina Zebisch, Anika Krbetschek, Julia Gebhardt, Van-Lam Trinh, Johannes Hebsacker, Lea Luka Tiziana Sikau, Daniela Sellen, Sophia Schmelz, Kira-Louise Halfmeier, Nick Kokoromitis, Sophia Grüdelbach und Johannes Teller

Teilnehmer*innen von links nach rechts/oben nach unten: Katja Kuklinski, Nele Tast, Timon Scheurer, Anna Blaich, Svenja Polonji, Anna Chernomordik, Maike Schlünß, Katharina Schneider-Bodien, Sina-Mareike Schulte, Bernadette Schnabel, Konrad Amrhein, Florina Lena Miriam Vilgertshofer, Polina Scholz, Bjarne Raue und Friederike Schülke