Fachzeitschrift Kulturpolitische Mitteilungen (KuMi)
Heft 99 IV/2002: Kulturpolitik in den ›neuen‹ Ländern
Kulturpolitik aktuell
Die Reformansätze weiterführen! 4
Auszüge aus der Antrittsrede von Staatsministerin Christina Weiss 4
Ein Grußwort der Hamburger Soziokultur 5
Der Koalitionsvertrag – Kommentare 6
Streit um Fremdsprachenprogramme der ARD 8
Auf dem Weg zu einem Museum der Migration 10
Interkulturelle Kulturpolitik – Bundeskongress 2003 11
Nachbemerkung zur Schlossplatz-Abstimmung 12
Die Pleite des Musikrats und was sie lehren sollte 13
Kulturpolitischer Streifzug und Chronik zur Kulturpolitik 16
Aus dem Kulturrat: Kulturverträglichkeit 20
Der Kommentar:
Das reiche Kulturerbe Ostdeutschlands nicht aus dem Blick verlieren! (Wolfgang Thierse) 21
Schwerpunkt: 12 Jahre Kulturpolitik in den Neuen Ländern
»Vom Westen lernen heißt siegen lernen«? (Norbert Sievers) 22
Das kulturelle Engagement des Bundes (Sebastian Saad) 24
Schrumpfende Stadt und Kulturpolitik (Albrecht Göschel) 31
Kulturelle Substanz (Tobias J. Knoblich) 35
Zwei Regionalisierungskonzepte (Thomas Strittmatter) 39
Kulturpolitik nach der Hochwasserkatastrophe (Ulrike Gropp) 42
Kulturpolitik am Beispiel Frankfurt (Oder) (Michael Reiter) 45
Zum Transformationsprozess in Rostock (Ralph Kirsten) 49
Transformationsprozess und Soziokultur (Uta Karstein) 53
Theaterpolitik in Ostdeutschland (Cornelia Dümcke) 56
»Theater Grenzenlos« – Ein Beispiel aus Schwedt (Herbert Schirmer) 58
Im Wortlaut
Auszüge aus dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung 60
Das Stichwort
Die Archive in der Kulturpolitik der Städte 62
Projekte – Initiativen
Kulturpolitische Gesellschaft ehrt Cranach Stiftung Wittenberg 65
Das 7. Welt-Kindertheater-Fest 66
Treffen des Arbeitskreises Kunst- und Kulturstiftungen in Halle 68
Fonds Soziokultur – Innovationspreis 2002 69
Zur Leipziger Tagung »jugendkultur kontrapunkt e-kultur« 70
Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig 71
Studium Kultur
Kulturwissenschaften an der Viadrina in Frankfurt (Oder) 72
Rezensionen, Literaturhinweise und Bibliographie
Bürgertum, Nation und Kultur 74
Gesellschaft, Politik, Geschichte – Kulturgeschichte – Kulturpolitik/-förderung – Theater – Museum – Stiftungen
Auswärtige Kulturpolitik – Kulturelle Bildung – Interkultur 75
Zeitschriftenschau: Kultur im Globalisierungsdiskurs 81
Nachrichten – Rubriken
Cultural Contact Point Germany (CCP) 9
Aus dem Kulturrat 20
Pinboard 83
Impressum 87
Jahresinhaltsverzeichnis 2002 89
Tagungstermine – Autorinnen und Autoren 91
Förderung und Kooperation

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen