Fachzeitschrift Kulturpolitische Mitteilungen (KuMi)
Heft 104 I/2004: Medienkunst
Kulturpolitik aktuell
Hat der »Partner Staat« schon abgedankt? S.4
KW-Vermerk für die Kultur S.4
Bedrohung der Kulturarbeit in den Berliner Bezirken S.6
Musik als Wirtschaft – der Kongress wird fortgesetzt! S.7
Kulturstädte als Hefe europäischer Entwicklung und Integration S.8
Startschuss für neue Info-Plattform zum Musikleben S.10
Kulturelle Sommerprogramme auf dem Prüfstand S.11
Kultur braucht keine »Entflechtung«! S.11
Offensive Weltmusik in NRW S.12
Kahlschlag in der Auswärtigen Kulturpolitik S.13
Der Kommentar
Plädoyer für offene Verhältnisse (Johanna Wanka) S.14
Kulturpolitischer Streifzug und Chronik zur Kulturpolitik S.15
Das aktuelle Interview
Zum ersten Hessischen Kulturwirtschaftsbericht (Herbert Hirschler) S.18
Debatte
Benchmarking rund ums Theater (Wolfgang Hippe) S.20
Zur Diskussion um die kulturelle Grundversorgung (H. Peter Rose) S.22
Schwerpunkt: Medienkunst
Einführung (Söke Dinkla) S.24
Minister Vesper zur Förderung der Medienkunst in NRW S.27
Vermittlungsräume für Medienkunst: Kommunikationsraum Ausstellung – Bildungsraum Internet (Iris Dressler/Gabriele Blome) S.29
Terminal Bühne (Bodo Lensch, Dirk Reith, Dietrich Hahne) S.32
Erhalt von Medienkunst: Konservierung, Restaurierung, Archivierung (Iris Dressler/Sandra Thomas) S.35
Medienkunst und die Chancen für Bildung (Richard Stang) S.38
Medienkunstpreise in Nordrhein-Westfalen (Uwe Rüth) S.40
Über Codes, interaktive Kunst und Seherfahrungen (Christian Esch, Söke Dinkla und Axel Wirths im Gespräch) S.42
Kommunale Beispiele: Duisburg und Dortmund (Gerd Bildau / Jörg Stüdemann) S.47
Institutionen, Festivals, Plattformen S.51
Im Wortlaut
EFAH: Parlamentsplattform 2004–2008 S.53
Projekte – Initiativen
Pixelprojekt Ruhrgebiet S.54
Loccum: »Zur Zukunft des deutschen Theaters« S.55
Netzspannung.org: Wissensraum für digitale Kunst und Kultur S.56
KinderTheaterHäuser S.57
10. Tagung von Banlieues d'Europe S.58
Nachhaltiges Stadtmarketing S.59
Arbeitskreis Kulturstiftungen: neue Partnerschaften S.60
Anstöße für eine europäische Kulturpolitik S.61
Festivaldramaturgien im Kinder- und Jugendtheater S.63
Gründerzeit in Leipzig: Der Kulturpolitische Salon S.64
Der Wert von Soziokultur für die Gesellschaft S.66
Studium Kultur
»Medien- und Kulturwissenschaft« in Düsseldorf S.67
Das Stichwort
Ein spannender Kulturort: Das Kindermuseum S.68
Rezensionen, Literaturhinweise und Bibliographie
Labor Ostdeutschland S.70
Kulturpolitik – Europa – Kulturmanagement – Musik – Museen/Bildende Kunst – Medien – Kulturelle Bildung – Kultur und Gesellschaft – Stadt und Kultur – Interkultur – Alltagskultur/Geschichte S.70
Zeitschriftenschau S.78
Nachrichten – Rubriken
Cultural Contact Point Germany (CCP) S.9
Pinboard S.79
Impressum S.84
Jahresinhaltsverzeichnis 2003 S.85
Tagungstermine – Autorinnen und Autoren S.87
Förderung und Kooperation

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen