Fachzeitschrift Kulturpolitische Mitteilungen (KuMi)
Heft 132 I/2011: RUHR.2010 – Was war? Was bleibt?
Kulturpolitik aktuell
Theaterpakt in Nordrhein-Westfalen (Christian Esch) 4
Kulturpreis an Archiv der Jugendkulturen 5
IBA Stadtumbau 2010 Sachsen-Anhalt (Sonja Beek) 6
25 Jahre LAGS Niedersachsen (Gerd Dahlmann/Dorit Klüver) 7
Glückwunsch an unseren Gründungspräsidenten (Norbert Sievers) 8
Olaf Schwencke zum 75. Geburtstag (Hermann Glaser) 9
Neue kulturpolitische Ära in Hamburg: Barbara Kissler (Yvonne Fietz) 10
Grenzüberschreitende Kulturpolitik im Oberrheingebiet (Rainer Stübling) 12
Chronik zur Kulturpolitik 14
Ungarns völkische Wende (Magdalena Marsovsky) 16
Zur Nationalen Engagementstrategie (Christine Wingert-Beckmann) 18
Für die Fortführung der Bauarbeiten! (Thomas Röbke/Claudia Leitzmann) 19
Der Kommentar: Nach Fukushima (Harald Welzer) 20
Thema: RUHR.2010 – Was war? Was bleibt?
Einführung (Norbert Sievers) 21
Auf dem Weg zur Metropole Ruhr (Olaf Schwencke) 22
Mut zum Wandel durch RUHR.2010 (Karl Ganser) 26
RUHR.2010 und die Folgen (Oliver Scheytt) 29
Kulturwirtschaft und RUHR.2010 (Ralf Ebert/Klaus R. Kunzmann) 34
TWINS – ein europäisches Dornröschen (Ria Jansenberger) 38
Kleine Hoffnung im Wahrnehmungsnebel (Rolf Dennemann) 41
Im Revier der Local Heroes (Axel Sedlack) 44
Die drei Kulturhauptstädte 2010 im Vergleich (Jürgen Mittag) 46
Die Metropole Ruhr als Kulturmetropole (Norbert Lammert) 50
Kulturpolitischer Bundeskongress 2011: netz.macht.kultur
»Anything goes« geht nicht mehr (Karl Ermert) 52
Mixed Realities (Kurt Eichler) 55
Die Debatte
Die Wiederentdeckung der Allmende (Dieter Kramer) 58
Theaterverbund Brandenburg als »Modell«? (Gerald Mertens) 59
Sinn und Unsinn von Qualitätsmanagement in Theatern (Lutz Hempel) 60
Jugendkulturen
Juvenile Welten erforschen mit Klaus Farin (Ronald Hitzler) 62
Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
Kooperation zwischen Kultur und Tourismus (Milena Hoffmann) 65
Personalmarkt für Kulturmanager (Carsten Winter/Christopher Buschow) 67
Kulturbetriebe und professionelles Personalmanagement (Dirk Heinze) 70
Projekte – Initiativen
Stadtentwicklung für Havelberg (Reinhart Richter) 72
Kreative Prozesse in Ehingen (E. v. Helldorff/S. Trollmann) 74
Über Lebenskunst der Kulturstiftung des Bundes 75
Kinderärzte verschreiben Kultur (Yasemine Böhnke) 76
Kommunen im Einheitsprozess (Nicole Mahlkow/Gerhard Mahnken) 78
Der Web-Sender 2010LAB.tv für Kultur und Kreativität 80
NRW plant Zukunftsakademie (Jochen Molck) 81
Studium Kultur
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 83
Rezensionen, Literaturhinweise und Bibliographie
Kulturgeschichte der Kulturpolitik (Bernd Wagner) 84
Kulturpolitik und kulturelle Praxis – Theater und interkulturelle Bildung – Medien.Macht.Kultur 85
Zeitschriftenschau: Übersättigungsfolgen (Franz Kröger) 91
Nachrichten – Rubriken – Ankündigungen
Cultural Contact Point Germany (CCP) 13
Kontaktstelle Deutschland »Europa für Bürgerinnen und Bürger« 15
Pinboard 92
Impressum 96
Jahresinhalt 2010 97
Tagungstermine – Autorinnen und Autoren 99
Das Heft 132 der »Kulturpolitischen Mitteilungen« können Sie hier bestellen: www.kupoge.de/publikationen/aktion_kumi_132.htm
Förderung und Kooperation

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen