Fachzeitschrift Kulturpolitische Mitteilungen (KuMi)
Heft 144 I/2014: Kulturpolitik & Planung
Kulturpolitik aktuell
Kultur ist mehr als alles andere ein Wert an sich (Monika Grütters) 4
Alte und neue Gesichter im Bundestags-Kulturausschuss 5
Popstar als Kulturpolitiker? (Rainer Jogschies) 7
Subventionen sind gar nicht so übel (Stephan Opitz) 8
Filmfördergesetz bestätigt (Marc Grandmontagne) 9
Die Cultural Commons Collecting Society (Wolfgang Senges) 10
Migrationsbericht 2012 (Franz Kröger) 11
Zum Wiederaufbau der Garnisonkirche (Wernicke/Magdowski) 12
Kulturpolitik in Sachsen-Anhalt (Andreas Montag) 14
Der Kulturdialog in Schleswig-Holstein (Martin Lätzel) 16
Symposion Bürgerbeteiligung und Partizipation (Wolfgang Hippe) 17
25 Jahre Kunststiftung NRW (Fritz Behrens Interview) 19
Halbzeit am Rhein (Wolfgang Hippe) 21
Olaf Schwencke als europäischer Kulturpolitiker (Martin Schulz) 24
Kulturhauptstädte Europa 2020 bis 2033 (Christine Wingert) 26
Der Kommentar
Eine europäische Zentrale für politische Bildung? (Thomas Krüger) 28
Thema: Kulturpolitik & Planung
Einleitung (Norbert Sievers) 30
Kulturentwicklungsplanung (Patrick S. Föhl) 32
Von allem zu wenig und immer wieder Neues (Kurt Eichler) 36
Kulturpolitik planen (Dieter Haselbach) 40
Maßnahmen zur Vermeidung des »Infarkts« (Carmen Emigholz) 44
Debatte
»Once you change culture you change politics« (Eva Leipprand) 48
Die Theater und das immaterielle Kulturerbe (Rolf Bolwin) 50
Buchauszug
Adolf Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf« (Hermann Glaser) 52
Studium Kultur
Der Studiengang »Kulturanalysen« an der Universität Oldenburg 55
Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
Dispositive der Kulturfinanzierung (Ulrike Blumenreich) 56
Im Wortlaut
Standortfaktor Kultur (Deutscher Städtetag) 58
Projekte – Initiativen
Auf dem Weg zur Inklusion (Irmgard Merkt) 60
»Kunst auf Lager« (Martin Hoernes) 61
Türkische Musik in der musikalischen Bildung (Robert v. Zahn) 63
»Kooperationskultur« von Kunst- und Künstlermuseen (Dümcke/Ebert) 64
Musik für eine partizipative Stadtentwicklung (Klinkenborg/Scheer) 66
»Mind the Gap« oder »Mind the Trap«? (Birgit Mandel) 68
Herzblut im Landtag (Dorit Klüver/Johanna Benz) 70
Jubiläum für den »george tabori preis« (Günter Jeschonnek) 72
Fonds Soziokultur vergibt Fördermittel 73
Rezensionen, Literaturhinweise und Bibliographie
Veränderte Kindheiten und Jugendkulturen (Wolfgang Zacharias) 74
Kulturpolitik – Urbane Räume – Erinnerungskultur –
Kulturmanagement – Interkultur 75
Zeitschriftenschau: Migration, Integration, Inklusion (Franz Kröger) 81
Nachrichten – Rubriken
Chronik zur Kulturpolitik 21
Kontaktstelle Deutschland »Europa für Bürgerinnen und Bürger« 25
Cultural Contact Point Germany / Creative Europe Desk KULTUR 27
Pinboard 82
Impressum 86
Tagungstermine – Autorinnen und Autoren 88
Jahresinhalt 2013 89
Das Heft 144 der »Kulturpolitischen Mitteilungen« können Sie hier bestellen: www.kupoge.de/publikationen/aktion_kumi_144.htm
Förderung und Kooperation

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen