Regionalgruppe Berlin / Brandenburg
Dokumente (Archiv) | Veranstaltungen (Archiv) | Portrait | Kontakt |
---|
Aktuell
Save the Date
Kultursalon – Alles Humboldt!?
März 2019 – Berlin
Dokumente (Archiv)
- 12.10.2012 Fimfest Eberswalde »die provinziale«: Kultur Provinz Entwicklung, Bericht
- Grundsatzprogramm I, geändert
- Grundsatzprogramm II, geändert
- Grundsatzprogramm III, geändert
- Ideen / Planungsgerüst für die weitere Arbeit 2012
- Aktivitäten seit 2011 – Kurzfassung
- Aktivitäten Mai 2007 bis Juni 2009 – Kurzfassung
- Aktivitäten Mai 2007 bis Juni 2009
Veranstaltungen (Archiv)
- 23.02.2015 »Kantinerngespräch 1-2015
- 26.09.2014 Ex-Zentrik – Ein kulturpolitisches Gespräch mit Flächenlandstrategen und brandenburgischen Kulturakteuren
- 24.06.2014 Bericht »Kantinengespräch 2« und Ankündigung »Was steht zur Wahl«
- 18.06.2014 Einladung Kantinengespräch 2
- 07.04.2014 Freihandelsabkommen TTTIP
- Vorläufiges Jahresprogramm 2014 (Stand 12/2013)
- 27.05.2013 Heimathafen Neukölln: Buchpräsentation »Werkstatt Stadtkultur«
- 24.04.2013 Alte Kantine Wedding: »Umverteilung ! Umdenken ! Eine Diskussionsveranstaltung«
- 12.10.2012 Filmfest Eberswalde »die provinziale«: Kultur Provinz Entwicklung, Einladung
- 06.09.2012 Galerie Bernau: Kulturpolitische Strategie des Landes Brandenburg, Einladung
- 06.09.2012 Kulturpolitische Strategie des Landes Brandenburg
- 06.09.2012 Kurzfassung Kulturpolitische Leitlinien
- 25. 06. 2012 Märkische Oderzeitung: Kommentar
- 25. 06. 2012 Märkische Oderzeitung: Kulturtourismus
- 20.06.2012 Alte Kantine Wedding, Uferhallen: Grundsatzprogramm-Debatte II
- 06. 06. 2012 Märkische Oderzeitung: Kulturszene bangt um Fördermittel
- 03.04.2012 Alte Kantine Wedding, Uferhallen: Kulturwirtschaft konkret – Leben mit / von / für Kultur, Einladung
- 05.04.2012 Kulturwirtschaft konkret – »taz-Artikel«
- 10.02.2012 Kleist Forum Frankfurt / Oder: Kulturelle Bildung, Bericht
- 10.02.2012 Kleist Forum Frankfurt / Oder: Kulturelle Bildung, Flyer
- 10.02.2012 Kleist Forum Frankfurt / Oder: Kulturelle Bildung, Einladung
- 10.02.2012 Kleist Forum Frankfurt / Oder: Kulturelle Bildung, – Artikel H.C. Zimmermann
- 22.11.2011 Haus der Kulturen der Welt: Grundsatzprogramm-Debatte, Bericht
- 13.09.2011 Saalbau Neukölln: Kulturarbeit in Berlin-Neukölln (Nord), Bericht
- 04.04.2011 Haus der Kulturen der Welt: Der Traum vom Fliegen, Einladung
Portrait
Seit 2012 liegt die Koordination und Sprechertätigkeit bei unseren Mitgliedern Wibke Behrens (Berlin) und Stefan Neubacher (Eberswalde), von 2011 bis 2017 war Isa Kathrin Edelhoff Teil des Teams.
Wibke Behrens und Stefan Neubacher konzipieren, planen und organisieren öffentliche Veranstaltungen und kulturpolitische Abende mit Gästen/Expert*innen zu kulturpolitisch relevanten Themen in Berlin und verschiedenen Orten in Brandenburg. So wurde in Eberswalde über die Provinzkultur diskutiert, in Cottbus die kulturelle Bildung behandelt und in Potsdam die kulturpolitischen Perspektiven der Landtagswahl erörtert. In Berlin stehen Hauptstadt-spezifische kulturpolitische Diskussionen im Fokus, die bewusst auch Kontroversen und Widersprüche zwischen Politik, Verwaltung und Akteur*innen thematisierten. Die Sprecher*innen werden häufig als Gesprächspartner*innen und Expert*innen zu Themen wie Kultur in der Fläche (Brandenburg), Freie Szene, Kunstmarkt, Stadtentwicklungsplan Kultur etc. (Berlin) eingeladen und als Moderator*innen angefragt.
Neben großen öffentlichen Veranstaltungen – teilweise mit weiteren starken Kooperationspartner*innen – gibt es auch kleinere Treffen mit den Mitgliedern der KuPoGe und Gesprächsrunden mit Gästen. Diese Treffen finden in der Regel in der Alten Kantine Wedding auf dem Gelände der Uferhallen oder im Haus der Kulturverbände (Hauptstadtadresse der KuPoGe) statt.
Die Metropolregion Berlin-Brandenburg stellt inzwischen den zweitstärksten KuPoGe-Mitgliederverband. Auch in anderen Bundesländern beheimatete Mitglieder des Bundestages nehmen aktiven Anteil an den Angeboten und Themen der Regionalgruppe. In Berlin und Brandenburg lebende oder arbeitende Vorstandsmitglieder setzen zusätzlich eigenständige Diskussionsschwerpunkte und sind im engen Kontakt mit den Sprecher*innen.
Kontakt
KulturpolitischeGesellschaft@berlin.de
Wibke Behrens, mobil: 0151 525 97 816; Dr. Sarah Zalfen, mobil 01774786612