Fake News können unterschwellig oder direkt – offline wie online – allen, auch im Kulturbetrieb, überall begegnen. Durch einen rasanten und nicht regulierbaren Informationsaustausch sind falsche Nachrichten in Form von Bildern, Texten und Videos allgegenwärtig. Sie werden in den Sozialen Medien geteilt und manipulieren mit vereinfachten Erklärungen oder verwobenen Verschwörungsideologien, mittlerweile nicht selten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, die Sicht auf gesamtgesellschaftliche Themen – eine große Gefahr für offene Debatten, Meinungsfreiheit und die Demokratie. Den Unterschied zwischen Fakten und Fakes zu erkennen, ist oft schwierig, mit den richtigen Tools aber doch möglich.
Wie unterscheiden sich Fake News von echten Nachrichten? Welche Motive werden mit ihnen verfolgt? Wie können Fake News erkannt werden? Woher stammen falsche Nachrichten? Ziel des Workshops ist es, auf diese und weitere Fragen Antworten zu bekommen, um selbstbestimmter in einer digitalisierten Welt leben zu können. Die Teilnehmenden lernen sowohl einen kritischen und selbstbestimmten Umgang mit Medien, als auch anhand welcher Kriterien sich Fake News erkennen lassen.