Diversität in Kultur und Kulturpolitik

06.10.2020, 16:30–17:30 Uhr
1. Einführung: Diversitätssensibilität in der Kulturpolitik
I: Welche Aspekte hat Diversität in der Kultur? (Prof. Dr. Monika Salzbrunn, Universität Lausanne)
II: Kulturpolitische Notwendigkeiten von und für Diversitäts- und Gleichstellungspolitiken (Catrin Boß, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen)
III: Diversitätsaspekte in der kommunalen Kulturarbeit (Deniz Elbir, Interkulturreferat der Stadt Neuss)
- Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie Hier

13.10.2020, 16:30–17:30 Uhr
2. Facetten diversitätsorientierter kultureller Praxis
I: Hinter die Oberfläche: Intersektionale Diversität im Kunstbetrieb (Dr. Yvette Mutumba, Contemporary And)
II: Bedarfe von und nach inklusiver Kunst- und Kulturarbeit (Max Dorner, Kulturreferat der Stadt München)
III: Kulturarbeit und Alter: Netzwerke, Strukturen, Praxisbeispiele (Almuth Fricke, Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion am Institut für Bildung und Kultur in Köln)
- Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie Hier

20.10.2020, 16:30–17:30 Uhr
3. Blick über die Kulturpolitik hinaus: Diversität in Medien, Bildung und Wirtschaft
I: Neue Vielfalt in den Medien (Sheila Mysorekar, Neue deutsche Medienmacher*innen)
II: Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Diskrimierung (Saba-Nur Cheema, Bildungsstätte Anne Frank)
III: Diversity als Chance für soziale und ökonomische Neuerung (Serdar Yazar, Internationale Gesellschaft für Diversity Management e.V.)
- Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie Hier

27.10.2020, 16:30–17:30 Uhr
4. Förderstrukturen und Förderformate
I: Übersicht über Förderungen von Diversität (Inez Boogaarts, Poetry International) 
II: Diversitätsförderung im Kulturbetrieb (Franziska Münz, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung)
III: Diversitätsentwicklung für Institutionen (Anna Zosik, Kulturstiftung des Bundes)
- Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie Hier

03.11.2020, 16:30–17:30 Uhr
5. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im Kulturbetrieb
I: Widerstand und Diversity – Diversity und Widerstand (Prof. Dr. Hellen Gross, Hochschule für Technik und Wissenschaft des Saarlandes)
II: Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung: Grundsätze und Kriterien (Dr. Andrés Nader, RAA Berlin)
III: Hindernisse und Fallstricke auf dem Weg zur Öffnung (Bahareh Sharifi / Sandrine Micossé-Aikins, Diversity.Arts.Culture)
- Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie Hier