Agilität!
Hype oder Notwendigkeit?

Veranstalter, Förderer

Session 1: AgileKultur – die Anpassungsfähigkeit an den gesellschaftlichen Wandel

  • Wir benötigen Ihre Zustimmung.

    Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.
    Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Prof. Cornelia Vonhof, Professorin für Public Management an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart, Jonathan Pengl, Geschäftsführer der TONALiSTEN und Projektleiter des Musikmanagementkurses MU21K und Axel Watzke, Mitgründer und Partner der Kommunikationsagentur anschlaege.de

Session 2: Mehr als eine Frage von Haltung(en). Wie gestalten wir die Zukunft?

  • Wir benötigen Ihre Zustimmung.

    Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.
    Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Stefan Rosinski, Musiktheaterregisseur, Organisationsentwickler und Coach, Annette Jagla, systemische Organisationsberaterin und Dozentin am Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg und Judith Bauernfeind, Kuratorin für Outreach am Deutschen Technikmuseum Berlin

Session 3: NEXT PRACTICE – Agiles Arbeiten im Kulturbereich

  • Wir benötigen Ihre Zustimmung.

    Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.
    Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung, Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums Berlin und Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt-Forum und Christina Barandun, systemische Organisationentwicklerin, Coachin und Trainerin für Führungskräfte

Moderiert von:

Anke von Heyl

Kunsthistorikerin, Moderatorin und Kulturberaterin