Heft 94 III/2001: Kulturelle Bildung

6,50

Beschreibung

 

Kulturpolitik aktuell

  • Zur Bundeskulturstiftung 4
  • Neues auf der KuPoGe-Homepage 5
  • Neues Netzwerk für Freie Theater in Köln 6
  • Anmerkungen zum Wiener Museumsquartier 8
  • Freiwilligenarbeit für Jugendliche 9
  • Tutzinger Manifest: Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur 11
  • Bericht von der Popkomm 13
  • Herausforderung Osteuropa: Krakau II 15
  • Welche Städte wollen wir? – Konferenz der SGK 16
  • Kultur der Armut? Zum Reichstumsbericht 17
  • Off-Szene Ruhr 18
  • Der Kommentar: Menschheit aus der Petrischale 21
  • Kulturpolitischer Streifzug und Chronik zur Kulturpolitik 22

Schwerpunkt: Kulturelle Bildung

  • Einführung (Bernd Wagner) 26
  • Zur Entwicklung der Kulturellen Bildung (Edelgard Bulmahn) 27
  • Bildung im digitalen Zeitalter (Hermann Glaser) 31
  • Visionen im Disput (Thomas Krüger) 37
  • Kultur und Bildung – Ein besonderes Verhältnis (Max Fuchs) 42
  • Schlüsselkompetenzen für die Kunst des Lebens (Hildegard Bockhorst) 47
  • Ästhetische Bildung (Interview mit Karl Josef Pazzini) 52
  • Künstlerische Bildung im digitaler Zeit (Karl Peter Buschkühle) 54
  • Ästhetische Kompetenz und kulturelle Bildung (Wolfgang Sting) 58
  • Kulturelle Medienbildung (Wolfgang Zacharias) 61
  • Jugendkulturelle Strategien gegen rechts (Jürgen Lauffer) 67
  • Kulturelle Bildung in der Erwachsenenbildung (Hans-Hermann Groppe) 69
  • Kulturarbeit, Kulturpädagogik, Kulturelle Bildung (Rainer Treptow) 73

Stichwort – Lexikon

  • Orte Kultureller Bildung (Brigitte Schorn) 76

Projekte – Initiativen

  • Nah dran am Leben: Praxis kulturelle Bildung 79
  • BKJ-Modellprojekte 81
  • Kommunale Netzwerke 82
  • Kommunale Erfolgsstory aus Nürnberg 86
  • Aktion und Kultur mit Kindern in Düsseldorf 91
  • Projekte des Fonds Soziokultur 93
  • Wer sammelt was für wen? 94
  • Bildung für die Mediengeneration – Eine Bücherrundschau 95

Studium Kultur

  • Studiengang Kulturwissenschaften Lüneburg 99

Im Wortlaut

  • Gesetzentwurf zum Urheberrecht 102

Rezensionen, Literaturhinweise und Bibliographie

  • Oliver Bennett: Cultural Pessimism (Peter Bendixen) – Kulturpolitik – Stadtentwicklung – Theorie – Geschichte – Musik 104
  • Zeitschriftenschau 114

Nachrichten – Rubriken

  • Cultural Contact Point Germany 14
  • Aus dem Kulturrat: Handelsliberalisierung durch GATS 20
  • Pinboard 117
  • Impressum 121
  • Tagungstermine – Autorinnen und Autoren 122

Förderung und Kooperation

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heft 94 III/2001: Kulturelle Bildung“