
Seit 2021 vergibt das Institut für Kulturpolitik alle zwei Jahre den kulturpolitischen Zukunftspreis KULTURGESTALTEN. Der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und zeichnet herausragende Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik in Deutschland aus.
Mit dem Preis werden vorbildliche Initiativen und Projekte gewürdigt, die ressort- und disziplinübergreifende Strategien entwickeln, strukturell-inhaltliche Experimente wagen, wegweisende Ansprüche für Kulturpolitik und -planung definieren sowie innovative Ansätze entwerfen oder neue Zielgruppen erreichen.
Damit will das Institut die Dringlichkeit von Veränderungsprozessen wie der Digitalisierung, der Diversifizierung und dem Klimaschutz in den Fokus rücken und kulturpolitische Initiativen bei den notwendigen Anpassungen unterstützen: von der Adaption der Trägerschaften über die Entwicklung einer zeitgemäßen Programmarbeit bis hin zur Aktualisierung von Steuerungs-, Finanzierungs-, Kommunikations- und Teilhabeprozessen.
Kontakt
Antonia Callenberg
callenberg@kupoge.de
0228/20167–39
Gefördert durch:
- Preis 2020/2021 -
Im Rahmen des Zukunftsforum für Kulturpolitik wurde der Zukunftspreis KULTURGESTALTEN am 08.07.2021 zum ersten Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden #Meinwanderungsland von DOMiD e.V. in der Kategorie Einzelprojekte, Neue Auftraggeber von Gesellschaft Neuer Auftraggeber in der Kategorie Initiativ- und Netzwerkprojekte sowie Kultur als vierte Nachhaltigkeitsdimension von der Stadt Augsburg.
Das Interesse an dem neuen Zukunftspreis war im Vorfeld sehr groß. Insgesamt 117 richtungsweisende Projekte hatten ihre Bewerbung für KULTURGESTALTEN eingereicht, 38 Projekte schafften es auf die Longlist, zehn davon standen auf der finalen Shortlist.
- Jurymitglieder -


Sheila Mysorekar, Vorsitzende der Neue deutsche Medienmacher*innen

Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politischen Bildung

Dr. Annette Jagla, Vorständin der Kulturpolitische Gesellschaft

Kübra Sekin, Performerin, Schauspielerin und Moderatorin

Prof. Dr. Martin Zierold, Leiter des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Dr. Tobias Knoblich, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft

Prasanna Oomen, Öffentlichkeitsarbeiterin, Moderatorin und Autorin

Dr. Kathrin Hahne, Ministerialdirigentin

Klaus Hebborn, Deutscher Städtetag