Future Talks
Der pulsierende erste Future Talk »State of the Art« ist mit Dr. Hilke Marit Berger und Prof. Dr. Benjamin Jörissen und konkreten Beispielen und greifbaren Praxiserfahrungen der Frage »Wo stehen wir?« nachgegangen, um gemeinsam, das gesellschaftliche und kulturelle Zusammenspiel von Digitalität und Nachhaltigkeit zu erfassen.
Auf dem Weg in unsere Gesellschaft der Zukunft geht es im Future Talk 2 weiter mit der Frage »Wem gehört die Zukunft? Neue Technologien für eine nachhaltige Kultur«. Dabei sind Ngoc-Anh Gabriel (Beraterung und Bildungsarbeit für eine Nachhaltige digitale Transformation, Metamine) und Florian Dohmann(Mitbegründer und Kreativchef von Birds on Mars, führende Beratungs- und KI-Agentur). Auch hier kommen wir mit konkreten Beispielen und Praxiserfahrungen den Optionsräumen auf die Spur, die für ein konstruktives Zusammenspiel von Digitalität und Nachhaltigkeit relevant sind. Dabei wird auch weiter die Frage nach einer »gestaltenden Verantwortung« eine Rolle spielen, wie sie von Hilke Marit Berger als gesellschaftliche Notwendigkeit im Future Talk 1 und jüngst veröffentlichten gleichnamigen Next Society?!-BLOG-Beitrag formuliert wurde.
Die weiteren Schritte unserer Erkundungsreise bauen auf der Expertise der Gesprächspartner:innen auf: Wie lässt sich das Spannungsfeld zwischen menschlicher Kreativität, maschineller Intelligenz und organisatorischer Identität erforschen und dabei auch die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit konstruktiv mit einbeziehen? Welche neuen Formen der Interaktion können dabei entstehen? Wie kann eine gesamtgesellschaftliche und individuelle digitale Souveränität, dabei auch Diversität entstehen? Welche Forderungen, wie beispielsweise die formulierten Positionen von »Bits und Bäume 2022«, können dabei unterstützen?
Die Moderation der Future Talk-Reihe übernimmt der Gestalter des digital-analogen Lebensraums Christoph Deeg.
Begleitet wird die Future Talk-Reihe von Text-Beiträgen, die über den BLOG #neueRelevanz mit weitere Positionen zu »Auf dem Weg in die Next Society?!« beitragen. Im Wechsel mit den Future Talks finden digitale Zukunfts-Werkstätten statt, am 22. November mit »State of the Art«. Über einen aktiven Austausch werden hier Erfahrungen und Beispiele interaktiv im Feld von Digitalität und Nachhaltigkeit weiter aushandelt und konkrete Bedarfe und Ideen aufnehmen. Die nächste digitale Werkstatt »Wem gehört die Zukunft?« findet am 24.1.2023, von 16-19 Uhr statt.
Die Teilnahme an den 90-minütigen Future Talks ist kostenlos. Eine Anmeldung über das Online-Formular ist gewünscht und notwendig.
Kulturen der Digitalität für einen nachhaltigen Wandel: Wie sieht der Weg in unsere Gesellschaft der Zukunft aus? Was macht eine zukunftsfähige »Next Society« aus? Mit »Next Society?!« gehen wir Optionsräume nach, die sich öffnen, wenn Digitalität und Nachhaltigkeit im Zusammenspiel betrachtet werden. Die Future Talk-Reihe zur »Next Society?!« startet mit einem »State of the Art«.
Mit den zwei engagierten Expert*innen Dr. Hilke Marit Berger (Scientific Lead des City Science Labs) und Prof. Dr. Benjamin Jörissen (Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung / UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education) beginnen wir zur Frage »Wo stehen wir?« mit konkreten Beispielen und Praxiserfahrungen. Die Moderation der Future Talk-Reihe übernimmt der Gestalter des digital-analogen Lebensraums Christoph Deeg.
Als Start der Erkundungsreise kommen wir dem aktuellen Stand des Zusammenspiels von Digitalität und Nachhaltigkeit auf die Spur und nutzen dafür konkret die vielseitige Expertise der Gesprächspartner:innen: Wo manifestiert sich eine »gestaltende Verantwortung« als gesellschaftliche Notwendigkeit, wie sie Dr. Hilke Berger nennt? Wie steht es um die kulturelle Resilienz in den kollektiven Transformationsprozessen? Welche Kritik und neuen Strukturen sind erforderlich, wie es Prof. Dr. Benjamin Jörissen betont? Inwiefern transformiert sich derzeit unser Verhältnis zur Welt? Und was bedeutet das für die Kulturpolitik?
Begleitet wird die Future Talk-Reihe von BLOG-Beiträgen, die aktuell mit dem Eröffnungstext des Moderators der Future Talk-Reihe beginnen: »Auf welchem Weg in die Next Society? Ein paar Gedanken…«, Betrachtungen des Gestalter des digital-analogen Lebensraums Christoph Deeg. Über den BLOG #neueRelevanz folgen weitere Texte zu »Auf dem Weg in die Next Society?!«.
In Zukunftswerkstätten jeweils im Wechsel mit den Future Talks, beginnend am 22. November, werden wir den »State of the Art« im Feld von Digitalität und Nachhaltigkeit aushandeln und sich dabei manifestierenden weiteren Themen nachgehen.
Die Teilnahme an den 90-minütigen Future Talks ist kostenlos. Eine Anmeldung über das Online-Formular ist gewünscht und notwendig.