Heft 174 • III/2021: Zukunft der Industriekultur

8,50

Der industriekulturelle Diskurs hat viele Facetten. Sie reichen vom unbedingten Erhalt industrieller Areale und ihrer Leuchttürme bis hin zum Zweifel an ihrer nachhaltigen kulturellen Umnutzung. Der Heftschwerpunkt zeichnet die Fülle der Argumente nach und gibt unter tatkräftiger Mithilfe der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) Einblicke in eine Diskussion, die noch längst nicht abgeschlossen ist. Fest steht indes, dass Industriekultur uns so lange weiter beschäftigen wird, wie wir das Erbe der Industrialisierung als Auftrag begreifen, aus dem Blick auf die Vergangenheit Kraft für die Zukunft zu schöpfen.

Beschreibung

Editorial

Barbara Neundlinger / Henning Mohr S. 3

Kulturpolitik aktuell

  • Riesentanker nimmt Fahrt auf – Zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Olaf Zimmermann) S. 6
  • Regionalmanagement für Kultur – Rückenwind für die Einrichtung regionaler Netzwerkstellen in ländlichen Räumen (Christine Wingert) S. 8
  • Kulturerbe in Gefahr? Quo vadis Denkmalschutz in NRW? (Thomas Schulte im Walde) S. 10
  • Kunst am und wegen Bau – ein Kulturpolitikum (Martin Seidel) S. 12
  • Zwischen NEUSTART und NACHHALTIGKEIT – Förderprogramm Profil: Soziokultur gestartet (Mechthild Eickhoff) S. 15
  • Geboren aus einer soziokulturellen Initiative – Kulturrat NRW wird 25 Jahre (Norbert Sievers) S. 16
  • 100 Jahre Joseph Beuys – War der Künstler ein Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivist? (Hildegard Kurt) S.18

Europa

  • Cultural Creators Friendship Group – Eine politische Stimme für europäische Kulturschaffende (Niklas Nienaß / Benjamin Feyen) S. 21
  • Kreatives Europa startet in neue Programmlaufzeit (2021–2027) (Lea Stöver) S. 23
  • Das Innerliche im Äußeren suchen – Lokale Geschichtsforschung und europäischer Austausch (Wolfgang Hasberg / Guido von Büren / Michael D. Gutbier) S. 25
  • ERIH – Europäische Route der Industriekultur – Industriekultur als Teil der europäischen Identität (Lorenz Töpperwien) S. 28
  • Öffentliche Bibliotheken auf die europäische Agenda! (Reiner Schmock-Bathe / Isabelle Hüfner / Daniel Deppe) S. 30
  • Kulturpolitik in der Tschechischen Republik (Pavla Petrová) S. 32
  • Kulturpolitische Herausforderungen in Lateinamerika (Raphaela Henze / Cecilia Dinardi) S. 35

kupores quartal

Thema: Zukunft der Industriekultur

Außer der Reihe

  • Change Prozesse für mehr Zukunftsfähigkeit! Ein Resümee des »sozioK_change«-Programms der Stiftung Niedersachsen (Daniela Koß) S. 87
  • Neue teilhabeorientierte Narrative, Shared Leadership und agile Strategien – Strukturelle Veränderungen klassischer Kultureinrichtungen durch gesellschaftliche Umbrüche und eine neue Generation von Kulturschaffenden (Birgit Mandel) S. 92

Kulturpolitikforschung

Projekte | Initiativen

Rezensionen

  • (Max Fuchs, Monika Griefahn, Wolfgang Hippe, Franz Kröger, Birgit Mandel, Henning Mohr, Wolfgang Schneider und Norbert Sievers) S. 120
  • Zeitschriftenfenster (Franz Kröger) S. 125

Nachrichten

  • Pinboard S. 126
  • Autor*innen S. 132
  • Impressum S. 134

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Heft 174 • III/2021: Zukunft der Industriekultur“