Im Bann der Transformation: Webtalk im Rahmen der Zukunftstour
Mit einem hochkarätig besetzten Podium wollen wir nach der Sommerpause in die Regionalgruppen-Arbeit starten. Martin Puchner, Autor von Culture: A New World History (2023) und Literature for a Changing Planet (2022), wird im Gespräch mit Martin Zierold versuchen die umfangreichen Transformationsprozesse unserer Gegenwart für die kulturpolitische Diskussion fruchtbar zu machen. Das Spannungsfeld reicht vom Kulturmanagement und zur Arbeit in Kultureinrichtungen hin zu den Erzählungen, mit denen wir Wandel verarbeiten und gestalten.
In dem von Eva Leipprand moderierten Gespräch wollen wir zudem auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturpolitik in den USA und Europa bzw. Deutschland eingehen.
Um Anmeldung per E-Mail an bayern@kupoge-regional.de wird gebeten. Die Veranstaltung findet via Zoom statt.
Save the Date: Tagung in der Evangelischen Akademie Tutzing
Die Geschäftsführerin und Vorsitzende des Vereins KulturRaum München (und Co-Vorsitzende unseres Sprecher*innen-Rats) berichtet in einer Podcast-Folge von ihrer Arbeit. Die Folge bietet auch eine Einführung in den Klassismus-Begriff, der im Zentrum unserer Tagung in der Ev. Akademie Tutzing im Oktober 2024 steht.
Link zum Podcast: https://www.vollmar-akademie.de/sabine-ruchlinski-ueber-ablenkung-von-alltagssorgen/
Fragen zu bayerischen Kulturpolitik 2018
Kommentar zur bayerischen Kulturpolitik der KuPoGe Landesgruppe Bayern
Antworten zur bayerischen Kulturpolitik:
Dokumente
Wahlprüfsteine 2013 – zusammenfassende Pressemitteilung
Wahlprüfsteine 2013: Die Antworten der Parteien im Originaltext
Positionspapier der KuPoGe-Landesgruppe Bayern in der Ev. Akademie Tutzing (8–10. März 2013)
Chronik der Aktivitäten der Landesgruppe Bayern (1993 bis 2013)
Bausteine Bayerischer Kulturpolitik – 3. Auflge (2008)
(Im Laufe der letzten 15 Jahre erarbeitete Diskussionsgrundlage auf rund 100 Seiten)
Wahlprüfsteine und Antworten der Parteien zur Landtagswahl 2008
Dokumente der Bayerischen Staatsregierung
Leitlinien bayerischer Kulturpolitik
Stellungnahme der KuPoGe Bayern zu den Leitlinien der Staatsregierung
Regierungserklärung von Staatsminister Heubisch am 4.12.2012
Kulturstaat Bayern – Förderung von Kunst und Kultur (2010)
Portrait
Die Landesgruppe Bayern ist die viertgrößte Regionalgruppe und gehört zu den aktivsten des Verbandes. Basis dafür ist ein siebenköpfiger Sprecherrat unter dem Vorsitz von Sabine Ruchlinski und Christian Steinau mit Christoph Deeg, Sabine Eitel, Achim Könneke, Dieter Rossmeissl und Martina Taubenberger. Die Landesgruppe begleitet kritisch die Kulturentwicklung im Freistaat (u.a. mit ausführlicher Positionierung zu den kulturpolitischen Vorstellungen der Landtags-Parteien), setzt aber auch eigene Themen, organisiert – oft mit Partnern – Veranstaltungen und pflegt das Netzwerk mit befreundeten Organisationen. Aktuelle Schwerpunkte sind der Umgang mit Kulturimmobilien und die Auswirkung von Digitalisierung auf die Kultur. Ein wichtiges »Schaufenster« ihrer Arbeit ist dabei die jährliche Tagung in und mit der Ev. Akademie Tutzing, für welche die KupoGe-Gruppe im Wechsel mit dem Netzwerk »Stadtkultur« die Federführung übernommen hat.
Kontakt
Vorsitz des Sprecher*innen-Rats: Sabine Ruchlinski und Christian Steinau
Mitglieder des Sprecher*innen-Rats: Christoph Deeg, Sabine Eitel, Achim Könneke, Dieter Rossmeissl und Martina Taubenberger
Mitglieder des Beirats: Jürgen Enninger, Uli Glaser, Eva Leipprand und Haimo Liebich
bayern@kupoge-regional.de