Rückblick:

Am 28.10.2023 trafen sich Mitglieder der Kupoge-Landesgruppe Sachsen zum Jahrestreffen im Stadtmu- seum Dresden auf Einladung der Leiterin des Stadtmu- seums und Kupoge-Vorstandsmitglied Christina Ludwig. Es war das erste Treffen in persona nach fast drei Jahren. Einige Mitglieder sind unserem Aufruf gefolgt und wir haben in kleiner, aber feiner Runde die nächsten Themen für das kommende Jahr für unsere Gruppe besprochen. Da in Sachsen 2024 mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen ein Superwahljahr ansteht und wir uns diesbezüglich auf durchaus bedrohliche Szenarien einstellen müssen, wurden verschiedene Methoden diskutiert, mit denen wir einen breiten kul- turpolitischen Diskurs mitgestalten können. Dazu ge- hören Wahlprüfsteine ebenso wie die bessere Teilhabe aller sächsischen Mitglieder – ob ländlicher oder städti- scher Raum – an unseren Aktivitäten. Hierzu haben die Anwesenden das Format der »Kupoge-Kulturraumtour« entworfen, für die wir uns bewusst mit Kulturakteur:in- nen im ländlichen Raum vernetzen. Dabei können Kul- turorte kennengelernt und die spezifischen Bedürfnis- se im Mitgliedernetzwerk diskutiert werden. Weiterhin soll es das Angebot eines zentralen jährlichen persönlichen Treffens für intensive Gespräche und Dis- kussionen zu sächsischen Belangen wie auch zum Ken- nenlernen und Austauschen geben. Das nächste Jah- restreffen findet am 25.11.2024 in Chemnitz statt. Auch die vierteljährlichen Sprecher:innentreffen werden als offene Online- oder Hybridtreffen angeboten, zu denen alle Mitglieder und Interessierte per E-Mail eingeladen werden. Interessierte können sich an sachsen@kupo- ge-regional.de wenden. Zum Abschluss des Treffens konnten wir Matthias Franke neu ins Sprecher*innen- team aufnehmen. Er ist Mitarbeiter der Servicestelle In- klusion im Landesverband Soziokultur Sachsen – herz- lich willkommen! Termine der offenen Sprecher*innentreffen 2024 Freitag, 19.04.2024, 14 Uhr, hybrid: online und parallel vor Ort in Chemnitz Freitag, 16.08.2024, 14 Uhr, online Freitag, 15.11.2024, 14 Uhr, online Jahrestreffen der Landesgruppe Sachsen Freitag, 25.10.2024 in Chemnitz »

Information an die sächsischen Mitglieder der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.

Liebe Mitglieder der Kulturpolitischen Gesellschaft in Sachsen,

herzlichen Dank an alle, die am offenen Sprecher*innen-Treffen am 19. April teilgenommen haben. Aus der vorgesehenen Dauer von 60 min wurden schnell 2 Stunden. Es ist gut investierte Zeit gewesen:

Wir haben unsere Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 1. September und das weitere Procedere abgesprochen und wir möchten gern im ersten Quartal 2025 eine Veranstaltung zum Thema Demokratiearbeit & Demokratiebildung organisieren.

Es soll um die Frage gehen, wo und wie Demokratiearbeit in Sachsen erfolgreich umgesetzt wird? Wo gibt es schon Synergien? Was kann verbessert werden? Wo zeigen sich Fehlstellen? Wie stärken sich Kultureinrichtungen im Hinblick auf demokratiefeindliche Tendenzen?

Dazu planen wir eine Abfrage innerhalb der sächsischen Kulturverbände und entsprechende Kooperationen. Die ersten Umfrageergebnisse sollen zum Jahrestreffen der KuPoGe-Landesgruppe Sachsen am 25. Oktober 2024 vorgestellt werden.

Demokratiearbeit bleibt auch nach der Landtagswahl am 1. September 2024 ein wichtiges Thema in Sachsen. Als sächsische Landesgruppe der KuPoGe möchten wir dafür einen wichtigen Impuls setzen.

Bei Interesse an der Mitarbeit meldet Euch/melden Sie sich bitte bis zum 17. Juni bei Julia Trillhof (julia.trillhof@stadt-chemnitz.de) und Matthias Franke (franke@soziokultur-sachsen.de).

Für das Projekt ist es wichtig, dass sich möglichst viele sächsische KuPoGe-Mitglieder beteiligen, so dass die Arbeit im Ehrenamt realistisch umgesetzt werden kann.

Wir  freuen uns, von Euch/Ihnen zu hören! Unten findet Ihr/finden Sie die nächsten Termine der Landesgruppe.

Herzliche Grüße

Constanze Müller, Marcus Heinke und Matthias Franke

Termin:

Offenes Sprecher*innentreffen der Landesgruppe Sachsen

Freitag, 21.06., 14:00-15:00 Uhr, Online

via Zoom (Meeting-ID: 871 2622 3404 | Kenncode: 396721)

Das Sprecher*innenteam der Landesgruppe Sachsen lädt alle Mitglieder der KuPoGe und kulturpolitische Interessierte zum offenen Sprecher*innentreffen ein. Alle Teilnehmenden können Themen für das Treffen vorschlagen. Wir bitten um Anmeldung unter sachsen@kupoge-regional.de. Eine spontne Teilnhme ist auch möglich.

Wir sind bemüht, das Treffen so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Bitte geben Sie uns/gebt uns Bescheid, welche weiteren Bedarfe in Bezug auf die Barrierefreiheit bestehen.

SAVE THE DATE. Nächste Termine

  • 16.08.2024, 14:00 Uhr, Online: Offenes Sprecher*innen-Meeting
  • 25.10.2024, halbtags, Leipzig: Jahrestreffen der Mitglieder der Kulturpolitischen Gesellschaft in Sachsen
  • 15.11.2024, 14:00 Uhr, Online: Offenes Sprecher*innen-Meeting

Die Landesgruppe Sachsen der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. steht für die Beschäftigung mit aktuellen kulturpolitischen Fragen, die sich insbesondere aus der praktischen oder theoretischen Arbeit oder dem persönlichen Interesses der Mitglieder ergeben

Ziele und Arbeitsweise

Ziel unserer Aktivitäten ist es, kulturpolitischen Themen und Problemfeldern Öffentlichkeit zu verleihen. Fachleute, Entscheider*innen und Multiplikator*innen sowie ein breites Publikum sollen durch die Debatten erreicht und in den Diskurs einbezogen werden.

Unsere Arbeit ist dann erfolgreich, wenn sie zur Information und Meinungsbildung von kulturell engagierten Personen, politischen Verantwortungsträger*innen, Künstler*innen und Kulturpublikum beiträgt. Die Arbeitsweise der Gruppe verbindet ehrenamtliches Engagement mit dem Anspruch an eine professionelle inhaltlich-thematische Auseinandersetzung. Schwerpunkt sind Themen, die ausgehend vom Kontext in Sachsen auch bundesweit sowie in anderen europäischen Ländern – insbesondere in den Ländern Osteuropas – von Interesse sind.

Kontakt

E-Mail: sachsen@kupoge-regional.de 

Sprecher*innenteam

Constanze Müller

Geschäftsführerin Kunstraum D21 Leipzig, Staatssekretärin im Bundesministerium für Blühende Landschaften

Marcus-Heinke

Marcus Heinke

Geschäftsführer Kulturförderungspaten Heinke & Otte GbR | Agentur für Kulturförderung, Projektleiter Kulturförderung bei Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit Chemnitz e.V., Projektmanager Capacity Building bei Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 Gmb

Matthias Franke

Referent der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich und Referent für Nachhaltigkeit im Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.

Mitglieder der Landesgruppe im Bundesvorstand der KuPoGe

Dr. Christina Ludwig

Direktorin des Stadtmuseums Dresden

Csak

Ferenc Csak

Amtsleiter des Kulturbetriebes der Stadt Chemnitz und Projektbeauftragter der Stadt für die Umsetzung des Kulturhauptstadtprogramms für das Jahr 2025.